Kein Versand!
Asia-Salat mit ovalen, leicht gezackten Blättern mit roten Blattadern. Scharfer Senfgeschmack mit gutem Aroma.
Sehr rasch wachsendes Salatkraut mit hohem Ertrag. Bildet eine dichte Rosette mit stark gefiederten hellgrünen Blättern, die bis zu fünfmal geschnitten werden können. Milder Kohlgeschmack.
Die früheste und schönste blaue Treib- und Freilandsorte. Sowohl für den beheizten und kalten Anbau unter Glas und Folie als auch für die ganze Freilandsaison. Die Sorte bleibt zart und neigt nicht zum Verholzen, sehr schossfest. Azur Star hat eine schöne, leicht plattrunde, tiefblaue, zarte Knolle mit hohem Strunk. Laub mittelstark, feinstielig. Sehr feiner Geschmack.
Ein sehr ertragreiches und wohlschmeckendes Blattstielgemüse zur Verwendung als Kochgemüse oder als Salat. Mehrfachernte möglich. Relativ frosthart. Schnitt ab einer Höhe von ca. 30 cm, Verkauf in der Regel als Bundware. Mild-würziger Kohlgeschmack.
Dekorative, kleinfruchtige Pflanze.
Sehr wüchsige und gesunde Freiland-Sorte aus Frankreich, mit aufrechtem Wuchs. Aufleitung erforderlich. Die Früchte werden ca. 20-25 cm lang, sind länglich walzenförmig von dunkler, schwarzer Farbe mit glatter, glänzender Haut. Spezialität für den Hobbybereich.
Wundervoll duftende Kletterpflanze mit reichblühendem Farbenspiel. Die Samen werden im April direkt und nicht zu flach ins Beet gesät. Die Blüten sind schnittreif, wenn die unterste Blüte ganz geöffnet ist. Das Verblühte entfernen, dann werden reichlich neue Blüten gebildet. Alte Bauerngartenpflanze zur Begrünung von Zäunen.
Hellroter Eichblattsalat mit großen, relativ lockeren Köpfen. Aufgrund von Farbe und Textur besonders auch für den Anbau von Baby-Leaf geeignet.
Raschwachsend. Standardsorte für ganzjährige Treibkultur unter Glas; auch für Freilandanbau geeignet. Durch fein gefiedertes Blatt ideal für Schalenproduktion.
Zierliche Mohnart mit leuchtend gelben, weißen, roten und orangefarbenen Blüten. Feines blaugrünes, sehr dekoratives Laub.
Breitwürfig aussäen oder in Reihen ab März möglich. Sehr keimfreudig. Bedecke die Samen nur wenig mit Erde und drücke sie leicht an. Zu dicht stehende Pflanzen entfernst Du später am besten. Der Goldmohn ist auch für trockene Stellen geeignet.
Tipp:
Die Aussaat ist auch im September möglich, die Pflanze blüht dann ab Ende Mai. Der Goldmohn sät sich in den folgenden Jahren wieder von selbst aus.
Bunte, einjährige Mischung aus Ringelblume, Borretsch, Kornblume und Speisechrysantheme, die auch für Insekten attraktiv ist. Der Anbau in Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse ist problemlos möglich. Die regelmäßige Ernte fördert die Bildung weiterer Blüten.
Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen. Da Möhren lange zum Keimen brauchen, empfehlen wir das Saatgut mit Radieschen zu mischen. So sind die Saatreihen markiert und durch die Ernte der schnelleren Radieschen lichtet man automatisch die Karotten aus. Zu dicht gesäte Karotten müssen ausgedünnt werden.
Die Gerste (Hordeum vulgare) gehört zur Familie der Süssgräser. Das junge Gerstengras enthält eine Fülle an Vitalstoffen und kann vielfältig als Nahrungsmittel verwendet werden.
Mittelhohe Sorte Grünkohl mit feingekraustem, schmalem, etwas hängenden Blättern.
Einlegegurke mit vielen kleinen, dunkelgrünen Früchten mit festem Fleisch. Gemischtblühend. Spezialität für den Hobbybereich
Knollenfenchel mit flachrunder Knolle. Auch für Frühkultur geeignet.
Butterzarter, weißer bis hellgrüner Riesenkohlrabi, der bis zu 8 kg schwer werden kann und nicht holzig wird. Wächst langsam und ist schossfest. Bei Pflanzung Anfang Juli ca. 1-1,5 kg schwere Knollen. Lagerfähig bis März. Kräftiger, sehr aromatischer Kohlrabigeschmack.
Der würzige Blattkoriander gedeiht gut, wenn er früh im Jahr oder erst wieder ab August ausgesät wird. Er braucht ein sonniges, gut gelockertes Beet, dass auf keinen Fall frisch gedüngt sein darf - sonst droht Blattlausbefall. Die frischen Blätter können nach ca. 4-6 Wochen geerntet werden. Man kann ihn auch bis zur Blüte stehen lassen und die Samen ernten. Koriander sät sich gerne selbst aus. Hat er sich einmal im Garten etabliert, wächst er Jahr für Jahr ganz unkompliziert.
TIPP: Für eine durchgehende Ernte der Blätter alle drei Wochen aussäen, spätere Aussaaten beschatten und gut feucht halten.
Dieses Saatgut wurde entsprechend der strengen Demeter-Richtlinien im biodynamischen Landbau vermehrt.
Saatscheibenmischung aus den beliebtesten Küchenkräutern, bestehend aus Petersilie (glatt und kraus), Schnittlauch, Dill und Kerbel. Küchenkräuter immer griffbereit. Dank der einfachen Handhabung der Saatscheiben kann die Anpflanzung kinderleicht im Balkonkasten, in Töpfen oder im Hoch-Beet erfolgen.<br><br>Dieses Saatgut wurde entsprechend der strengen Demeter-Richtlinien im biodynamischen Landbau vermehrt.
Ein rankender Speisekürbis mit einer ausgefallenen, birnenähnlichen Form. Die beigefarbenen Früchte sind handlich zu verarbeiten, da das zart orangefarbige Fruchtfleisch in der ca. 30 cm langen Walze völlig kernfrei ist; kleine Samenhöhle am Ende der Frucht. Sehr gute Lagerfähigkeit, feiner nussartiger Geschmack. Fruchtgewicht 1,5-2 kg. Spätreifend.
Nicht rankend. Flache, runde, cremefarbene Kürbisse.
Mittelfeste, spät schießende Köpfe von gelbgrüner Farbe mit rot getuschten Blättern. Für die gesamte Freilandsaison. Sehr hohe Anbausicherheit. Beliebt aufgrund seines sehr schönen, unverwechselbaren Erscheinungsbildes und hervorragenden Geschmacks. Robust gegen falschen Mehltau. Auch geeignet für den Baby-Leaf-Anbau.
Optisch ansprechende, gemischtblühende Einlegegurke mit harmonischer, etwas dickerer Frucht mit starkem Glanz, dunkler Schale und wenigen Warzen. Die Sorte ist gut durchtragend bis zum Ende der Kultur, mit etwas späterem Erntebeginn. Gute Blattgesundheit, lange Kulturdauer. Sehr guter, aromatischer Geschmack.
Eine höhere Mischung der beliebten Bauerngartenpflanze.
Diese Kultursaat-Selektion ist ein klassischer Stielmangold mit breiten, silberweißen Rippen und dunkelgrünem Blatt. Robuste, hochwachsende und ertragsstarke Sorte. Im geschützten Anbau auch zur Überwinterung geeignet. Besonders schossfeste Selektion.
Rötlicher Batavia-Typ, im Innern hellgrün, mit aufrecht stehenden Außenblättern, robust. Sehr langes Erntefenster. Kann in erntereifem Zustand lange auf dem Beet stehen bleiben. Für die gesamte Freilandsaison. Kann auch für Baby-Leaf-Anbau verwendet werden. Sehr schmackhaft.
Möhren lieben lockere Böden, die nicht zur Verschlämmung neigen. Bei schweren Böden besser auf Dämmen anbauen. Da Möhren lange zum Keimen brauchen, empfehlen wir das Saatgut mit Radieschen zu mischen. So sind die Saatreihen markiert und durch die Ernte der schnelleren Radieschen lichtet man automatisch die Karotten aus. Zu dicht gesäte Karotten müssen ausgedünnt werden.
Reiche, bunt blühende, einjährige Mischung nützlingsfördernder Pflanzen. Besonders attraktiv für Schlupfwespen, Schwebfliegen, Florfliegen und Gallmücken. Bestanteile sind: Borretsch, Dill, Koriander, Gewürzfenchel, Kornrade, Ringelblume, Kornblume, Mohn, Kresse, Buchweizen, Saatwicke, Inkarnatklee, Weidelgras, Rotklee, Weißklee, Bischofskraut, Drachenkopf, Tagetes.
Länglicher Sortentyp mit spitzen (ca. 20 cm langen, 200 g schweren), großen, glänzend dunkelgrünen, spät rotreifenden Früchten. Die Sorte zeichnet sich jedoch später durch ihre enorme Wüchsigkeit und Gesundheit aus. Aufleitung empfohlen. Robust gegenüber bodenbürtigen Krankheiten. Die dickwandigen, rotreifen Früchte sind besonders schmackhaft und ein wahres Gaumenerlebnis!
Mittelfrühe, ertragreiche Paprika mit hellgelben, stumpfen Früchten.
Schlanke, aromatische Sorte mit butterfarbenen Wurzeln. Sanft im Geschmack, sehr fein in der Konsistenz und daher ideal als Rohkost.
Tipp:
Die winterharten Wurzeln der Pastinake kannst Du bei offenem Boden den ganzen Winter über frisch aus dem Garten ernten.
Ertragreiche, gemischtblühende Salatgurke mit grünen, mittellangen, glattschaligen Früchten, Fruchtlänge ca. 20 cm. Geeignet sowohl für den Anbau im Freiland als auch im Gewächshaus. Ist aufgrund ihrer kompakteren Form gut als "Vespergurke" geeignet. Besonders wohlschmeckend, weitgehend bitterfrei.
Glattblättrige, sehr aromatische Sorte, mit hohem Ertrag. Bei späten Aussaaten ist eine Ernte im Herbst bis zum folgenden Frühjahr möglich. Für Beete, Gefäße und Balkonkästen geeignet. Achte auf einen lockeren Boden und vermeide Sie Staunässe.
Tipp:
Würziges Küchenkraut zum Verfeinern Deiner Salate, Suppen und Gemüsegerichte. Aber: Blätter verlieren beim Trocknen und Kochen viel von ihrem Aroma, daher besser frisch verwenden
Ertragreiche Melone mit Früchten zwischen 500 und 800 g, die auch unter weniger warmen Bedingungen gut ausreifen. Die Fruchtreife ist gegeben, wenn sich Risse um den Fruchtstiel bilden und sich dieser leicht lösen lässt. Süßes, oranges Fruchtfleisch, frühreifend und aromatisch.
Mittelgroßer, sehr kompakter Eichblattsalat. Rotbraun gefärbt mit frisch-grünem Herz. Mittelschnelle Entwicklungszeit. Für den Anbauzeitraum Frühjahr und Herbst geeignet. Relativ hochsitzend, daher wenig anfällig für Fäulnis an der Unterseite. Gute Feldhaltbarkeit und aromatischer, leicht süßer Geschmack.
In allen Merkmalen vergleichbar mit Lollo Rosso, allerdings in Hellgrün.
Verbesserte biologisch-dynamische Züchtung der Sorte Blaugrüner Winter.<br>Kräftiges, blaugrünes Blatt und mittellanger, dicker, weißer Schaft. Wegen seiner sehr guten Frosthärte zur Überwinterung auf dem Beet geeignet.<br>Zur Freilandanzucht Aussaat in Reihen (Tüteninhalt auf ca. 2 m Reihe verteilen), gut andrücken und feucht halten. Nach etwa 12 Wochen, wenn die Pflanzen fast bleistiftstark sind erfolgt die Pflanzung in Furchen auf gut gedüngtem lockeren Boden.<br><br>Tipp:<br>Durch das Anhäufeln der Stangen bilden sich längere Schäfte mit einem höheren Weißanteil. So gelingt Ihnen die Anzucht im Haus: Einfach die Töpfe oder Kisten an einen hellen Fensterplatz stellen.
Breitrunder orangefarbener Kochkürbis mit orange-gelbem Fleisch. Wir empfehlen je zwei Samenkörner etwa 2 – 3 cm tief abzulegen und nach dem Auflaufen die kräftigere Pflanze stehen zu lassen. Hoher Gesundheitswert, da mit Schale verzehrbar. Feiner nussartiger Geschmack. Sehr ertragreich. Bei guter Lagerung haltbar bis Februar. Liebt nährstoffreiche Böden und gute Wasserversorgung.
Tipp:
Selbst die großen gelben Blüten kannst Du zu einer Delikatesse zubereiten: Dazu in Teig wenden und in der Pfanne ausbacken.
Frühe, bis mittelfrühe, mittelgroße, weiße Treibrettichsorte.
Kugelrunder, schwarzer, festfleischiger Rettich.
Mittelfrüher Rosenkohl für die Ernte bis Dezember (160-170 Tage Entwicklungszeit). Mittelhoher Wuchs. Gleichmäßiger Besatz von runden bis flachrunden Röschen. Nicht empfohlen für maschinelle Ernte. Anhäufeln empfohlen. Sehr wohlschmeckend, mild-aromatische Geschmackszüchtung. Geeignet für Markt- und Hobbygärtner:innen.
Schnell wachsende, gut lagerbare Rotkohlsorte.
Der Sonnenhut hat wunderschöne, goldgelbe Blütenschirme. Er wächst kräftig und ist als Schnittblume in der Vase lange haltbar. Er blüht bis in den Herbst hinein.
Sonnenhut ist außerdem eine sehr gute Bienenweide und daher besonders empfehlenswert für Garten und Balkon.
Stangenbohne Brunhilde, Sonnenblume Sunspot und Radieschen Sora - Diese drei Sorten machen den Start ins Gärtnern leicht, egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Die perfekte Mischung, um schnelle Fortschritte zu beobachten und spielend leicht Erfolge zu erzielen.
Rotstielige, dekorative Kletterpflanze mit fleischigen Blättern, die sowohl gekocht wie auch roh gegessen werden können. Ernte als ca. handtellergroße Einzelblätter. Frostempfindliche, wärmeliebende Pflanze für den Anbau in geschützten Lagen und im Gewächshaus. Rankhilfe erforderlich. Wenig krankheitsanfällig. Der Geschmack der Blätter erinnert an junge Maiskolben.
Sehr schnell wachsendes Salat- und Würzgemüse mit kurzer Kulturzeit (wie Radies). Anbau sowohl im Freiland als auch unter Glas. Sehr anspruchslos. Für frühe und späte Anbautermine wegen schneller Entwicklung gute Ergänzung zur wilden Rauke. Für gemischte Salate besonders gut geeignet. Geschmacklich milder als die Wilde Rauke. Auch als Saatscheibe erhältlich.
Rasch wachsende Sommerblute, die dekorativ in jedem Gartenbeet wirkt.