Kein Versand!
Reiche, bunt blühende, einjährige Mischung nützlingsfördernder Pflanzen. Besonders attraktiv für Schlupfwespen, Schwebfliegen, Florfliegen und Gallmücken. Bestanteile sind: Borretsch, Dill, Koriander, Gewürzfenchel, Kornrade, Ringelblume, Kornblume, Mohn, Kresse, Buchweizen, Saatwicke, Inkarnatklee, Weidelgras, Rotklee, Weißklee, Bischofskraut, Drachenkopf, Tagetes.
Länglicher Sortentyp mit spitzen (ca. 20 cm langen, 200 g schweren), großen, glänzend dunkelgrünen, spät rotreifenden Früchten. Die Sorte zeichnet sich jedoch später durch ihre enorme Wüchsigkeit und Gesundheit aus. Aufleitung empfohlen. Robust gegenüber bodenbürtigen Krankheiten. Die dickwandigen, rotreifen Früchte sind besonders schmackhaft und ein wahres Gaumenerlebnis!
Ertragreiche, gemischtblühende Salatgurke mit grünen, mittellangen, glattschaligen Früchten, Fruchtlänge ca. 20 cm. Geeignet sowohl für den Anbau im Freiland als auch im Gewächshaus. Ist aufgrund ihrer kompakteren Form gut als "Vespergurke" geeignet. Besonders wohlschmeckend, weitgehend bitterfrei.
Ertragreiche Melone mit Früchten zwischen 500 und 800 g, die auch unter weniger warmen Bedingungen gut ausreifen. Die Fruchtreife ist gegeben, wenn sich Risse um den Fruchtstiel bilden und sich dieser leicht lösen lässt. Süßes, oranges Fruchtfleisch, frühreifend und aromatisch.
Breitrunder orangefarbener Kochkürbis mit orange-gelbem Fleisch. Wir empfehlen je zwei Samenkörner etwa 2 – 3 cm tief abzulegen und nach dem Auflaufen die kräftigere Pflanze stehen zu lassen. Hoher Gesundheitswert, da mit Schale verzehrbar. Feiner nussartiger Geschmack. Sehr ertragreich. Bei guter Lagerung haltbar bis Februar. Liebt nährstoffreiche Böden und gute Wasserversorgung.
Tipp:
Selbst die großen gelben Blüten kannst Du zu einer Delikatesse zubereiten: Dazu in Teig wenden und in der Pfanne ausbacken.
Der Sonnenhut hat wunderschöne, goldgelbe Blütenschirme. Er wächst kräftig und ist als Schnittblume in der Vase lange haltbar. Er blüht bis in den Herbst hinein.
Sonnenhut ist außerdem eine sehr gute Bienenweide und daher besonders empfehlenswert für Garten und Balkon.
Kletternde Mischung in Gelb- und Orangetönen - blüht bis zum ersten Frost. Sehr anspruchslos: sogar für Nordlagen geeignet. Bei Voranzucht säst Du 3 - 4 Korn in jeden Topf. Saattiefe 1 – 2 cm, andrücken und feucht halten.<br><br>Tipp:<br>Nicht zu stark düngen, da sonst vor allem Blätter gebildet werden. Die Blüten und jungen Blätter haben einen hohen Vitamingehalt. Sie eignen sich deshalb besonders um Salate zu verzieren und zu geniessen. Die jungen, grünen Samenkapseln lassen sich zudem schmackhaft als Kapernersatz in Essig einlegen. Bevor du aussästsolltest Du die Samen aus ihrer Keimruhe holen, indem du sie für circa 5 Tage in den Kühlschrank legst.
Dunkelgrüne, mittelgroße Blätter. Gesund und widerstandsfähig. Für Winteranbau geeignet. Bedecke die Aussaat nur wenig (Saattiefe: 1 – 1,5 cm) und halte sie bis zur Keimung feucht. Eine Winterabdeckung ist empfehlenswert.<br><br>Tipp:<br>Feldsalat ist die ideale Winternutzung für Ihr Gemüsebeet und den Frühbeetkasten. Der wichtige Lieferant von Vitamin C und A schmeckt im Winter besonders lecker mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder Sesam.
Heil-, Gewürz- und Teepflanze. Ausdauernd und winterhart - bevorzugt nährstoffreiche, nicht zu trockene, warme Böden. Staunässe vermeiden. Zitronenmelisse ist ein Lichtkeimer, säe sie sehr flach in Töpfe oder im gut vorbereiteten Saatbeet. Geerntet werden junge Blätter und Triebspitzen vor der Blüte.
Tipp:
Jungpflanzen sind frostempfindlich, deshalb empfehlen wir eine Vorkultur im Haus. Mit frischen, jungen Melissenblättern bereicherst Du Deine Salate und Saucen und gibst Süßspeisen eine besondere Würze. Getrocknete Blätter werden zur Zubereitung von Tee verwendet.
Asia-Salat mit ovalen, leicht gezackten Blättern mit roten Blattadern. Scharfer Senfgeschmack mit gutem Aroma.